Zum Inhalt springen
Zwei Studenten vor der Bibliothek der hsg bochum

Das Selbstlernzentrum

5. April 2017

Lernen – unabhängig von Ort und Zeit. Der Studiengang Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit in Bochum schöpft mit der Lernplattform Moodle und web-basierten Trainings die digitalen Möglichkeiten aus, um effektiv, zielgerichtet und personalisiert zu lernen.

„Die Verwendung von digitalen Medien ist im Studiengang Physiotherapie längst nicht mehr aus dem Bereich Lehre und Praxis wegzudenken“, sagt eine junge Studentin und legt ihr Tablet auf den Tisch. „Das Selbstlernzentrum ist genial – es unterstützt uns intensiv im selbstgesteuerten und individuellen “

Unterricht in der Gruppe, Vorlesungen, Hausarbeiten, alles das sei damit nicht obsolet. Doch eben diese Flexibilität und ein wirklich personalisiertes Lernen schaffe vor allem das Selbstlernzentrum (SLZ) auf einer Plattform wie Moodle. „Die Anwendung neuer Technologien in der Hochschullehre nimmt eine zunehmende Bedeutung für Lehrende und Studierende ein. Insbesondere vor dem Hintergrund der Bologna-Reformen und der Forderung nach Kompetenzorientierung stellt sich die Frage, wie es beispielsweise das selbstgesteuerte Lernen für die Zukunft auszugestalten gilt“, erklärt Prof. Dr. Christian Grüneberg, Leiter des Studiengangs Physiotherapie an der hsg.

Ein autonomes Lernforum

Die Grundidee des SLZ: Lernmaterialien und eine gezielte Förderung von selbstgesteuerten Lernprozessen werden bereitgestellt, damit Studierende selbstorganisiert ihr Wissen erweitern und Anregungen bekommen, unter anderem für das kritische und reflektierende Denken und Problemlösungs- und Entscheidungsfindungsprozesse. Damit ist das SLZ ein autonomes, modulunabhängiges Lernforum, das unterstützende Materialien für den Lernprozess von Studierenden enthält und individuell nach dem Lernbedarf der Studierenden ausgerichtet und dabei vor allem klar strukturiert, selbsterklärend und ansprechend ist.

Prof. Dr. Christian Grüneberg und Marietta Handgraaf
Prof. Dr. Christian Grüneberg (links), Leiter des Studiengangs Physiotherapie an der hsg, und Marietta Handgraaf, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienbereich Physiotherapie der hsg und hauptverantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung des SLZ. Foto: hsg/Volker Wiciok

Im Entwicklungsprozess des SLZ seien einige Aspekte aus dem Anforderungsprofil einfach zu verwirklichen gewesen, andere Gesichtspunkte stellten hingegen größere Herausforderung dar, betont Grüneberg. Marietta Handgraaf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienbereich und hauptverantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung des SLZ fügt hinzu: „Zuerst wurde im Studienbereich entschieden, dass das SLZ modulunabhängig zu konzipieren ist. Dies hatte zur Folge, dass das SLZ ein freiwilliges und unterstützendes Lernangebot ist, welches Studierenden während ihrer gesamten Studienzeit auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung stehen sollte. Individuell an ihre persönlichen Bedarfe angepasst, sollten Studierende auf die Angebote zugreifen können.“

Mit niederländischem Instruktionsdesign zum Selbstlernzentrum

In der Konzeption von unterstützenden Lernangeboten wurde für die methodische Aufbereitung Articulate Storyline gewählt. Mit dem Programm ist es möglich, web-basierte Trainings (WBTs) zu erstellen, die unterschiedliche Technologien und Medien zur interaktiven Gestaltung, Feedback und Überprüfungsmöglichkeiten bieten und damit ein hohes Maß an Attraktivität gewährleisten. Die ersten Erfahrungen mit der Entwicklung von WBTs allerdings zeigten: Die Vielfalt an Möglichkeiten von WBTs waren attraktiv, gaben aber keine bedarfsorientierte Struktur für Lernangebote her. Insbesondere die Ausrichtung des SLZ entsprechend des Lernbedarfs der Studierenden stellte einen wichtigen Anspruch an die Struktur des Forums dar.

So wurde ein an Niveaustufen ausgerichteter Aufbau entwickelt, der die Lernbedarfe der Studierenden zielgerichteter aufgreift und die dazu passenden Lernangebote platziert. Auf der Grundlage eines Instruktionsdesign-Modell der beiden Hochschullehrer Jeroen van Merriënboer und Paul Kirschner aus den Niederlanden wurde eine entsprechende Struktur des SLZ weiterentwickelt und konzipiert. Mit Hilfe von Articulate Storyline werden WBTs aufbereitet, die vor allem videogestützte Materialien und Lernaufgaben für unterschiedliche Kompetenzstufen enthalten und Lernangebote für das vertiefte Verstehen, die Durchdringung von komplexen Problemen und den Erwerb von Lernstrategien anbieten.

Auf Moodle wurden vier Ebenen für Lernangebote errichtet, die wiederum unterschiedlichen Niveaustufen (Stufe 1 ‚Orientierungs- und Aufbauphase‘, Stufe 2 ‚Vertiefungsphase‘ und Stufe 3 ‚Differenzierungsphase‘) zugehörig sind. Außerdem wurde das Lernmaterialien unter den Gesichtspunkten Kasuistik (drei Niveaustufen), Unterstützung der Wissensbasis (zum Beispiel Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre), Förderung von kognitiven Strategien (Wenn-Dann-Regeln, Algorithmen), Schulung von praktischen Fertigkeiten (just in time Information/ prozedurale Informationen) und Lern- und Transferaufgaben (Übungsmaterialien) entwickelt.

„Die Anwendung neuer Technologien in der Hochschullehre nimmt eine zunehmende Bedeutung für Lehrende und Studierende ein.“
Prof. Dr. Christian Grüneberg

Heute können die Studierenden des Studiengangs Physiotherapie mit Hilfe des SLZ selbstgesteuert und flexibel gemäß ihrem individuellen Lernbedarf die virtuellen Lernumgebungen nutzen: Eine effektive Art des Lernens, wie aktuelle Studien, die auf die besonders positiven Ergebnisse bei der Anwendung von Online Ressourcen zur Verbesserung der praktischen Performanz hinweisen, bestätigen.

Lektorat: Tanja Breukelchen, freie Journalistin
Aufmacher: hsg/Volker Wiciok

Der digitale Map Table führt objektive Daten zusammen.
kooperieren & vernetzen
|
23. März 2017

Sozialräume partizipativ und digital erkunden

Welche Rolle spielt unser Umfeld für uns Menschen? Wie beeinflusst es unsere Gesundheit und unseren Alltag? Danach fragt der Studiengang ...
Studenten virtuellen Hörsaal der HSG Bochum
Video abspielen
lernen & lehren
|
1. März 2017

Willkommen im virtuellen Hörsaal

Heilerziehungspfleger David Truszczynski sucht Antworten auf die drängendsten Fragen im Gesundheitswesen, deswegen studiert er parallel ...