
Foto: HS Gesundheit
Berufswunsch? Hebamme!
5. Mai 2023
Studierende und Mitarbeiterinnen des Studienbereichs Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum geben zum Internationalen Hebammentag, der jährlich am 05. Mai stattfindet, kurze Einblicke ins Studium. In Bildergalerien verraten sie, warum das Leben als Hebammenstudent*in spannend und ein evidenzbasiertes, das heißt, ein wissenschaftlich fundiertes Studium wichtig für die Hebammenarbeit ist.
Kurze Einblicke in den spannenden Alltag der Hebammenarbeit …

Foto: HS Gesundheit
Jaqueline Fisch, Michaela Straub, Saskia Halbe, Janica Reinbold, Emma Schemmann, Caro Beyer und Luise Alius. 

Foto: privat
Leonie Lechner und Fiona Hennig. 

Foto: privat
Anna-Lena Petek. 



Foto: HS Gesundheit
Maren Steinkötter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Praxisbegleitung im Studienbereich Hebammenwissenschaft. Evidenzen, also wissenschaftlich fundierte Studien, sind für die Hebammenarbeit wichtig, weil …

Foto: HS Gesundheit
Ute Waschwill, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studienbereich Hebammenwissenschaft 
Foto: HS Gesundheit
Annika Bode, Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienbereich Hebammenwissenschaft 
Foto: HS Gesundheit
Dietlind Schröder, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studienbereich Hebammenwissenschaft 
Foto: HS Gesundheit
Nadine Weiss, Praxiskoordinatorin im Studienbereich Hebammenwissenschaft Artikel auf Facebook teilen!Artikel auf Twitter teilen!Artikel auf Xing teilen!Artikel per Mail teilen!

kooperieren & vernetzen
|
5. Mai 2022
26 Gründe für den Hebammenberuf
Studierende und das Team des Studienbereichs Hebammenwissenschaft würdigen wertvolle Arbeit der Hebammen

Foto; HS Gesundheit/Volker Wiciok
lernen & lehren
|
24. September 2021
Hebamme werden – die wichtigsten Fragen
So funktioniert das Hebammenstudium an der Hochschule für Gesundheit