Schüler*innen des Bildungsgangs „Berufliches Gymnasium für Gesundheit“ des Alice Salomon Berufskollegs (ASB) waren am 12. und 26.04.2018 mit ihrer Lehrerin Brigitta Bebenroth an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), um sich über die hsg-Bibliothek zu informieren.
Der Besuch der Bibliotehk war nicht der erste Kontaktpunkt zwischen der hsg und dem Alice Salomon Berufskolleg, aber zum ersten Mal wurde die Bibliothek näher betrachtet.
An beiden Terminen gab es zunächst einen Bibliotheksvortrag: am 12.04. von Gabriele Meyer, die hier rechts im Bild zu sehen ist, und am 26.04. von Marina Betker.
Danach führte Annette Kustos, die Leiterin der hsg-Bibliothek und hier auf dem Foto zu sehen, die Schüler*innen durch die Bibliothek.
Aufgrund des besonderen Termins wurde die Bibliothek für alle anderen Nutzer*innen zu den Zeiten des Schüler*innen-Besuchs geschlossen.
Die Schüler*innen besuchen derzeit den Bildungsgang „Berufliches Gymnasium für Gesundheit“ am ASB.
Annette Kustos, die Leiterin der Bibliothek, machte die Besucher*innen mit der Aufstellung der Medien und den besonderen Beständen einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek vertraut.
Nach einer Führung erarbeiteten die Gymnasiast*innen mit Hilfe der vor Ort verfügbaren gedruckten und elektronischen Fachliteratur die Grundlagen ihres Unterrichtsthemas „Chronischer Rückenschmerz“.
Die Erarbeitung des Themas fand in Kleingruppen mit verschiedenen Aufgabenstellungen statt.
Während des Besuchs konnten die Schüler*innen den Mitarbeiter*innen der hsg-Bibliothek Fragen stellen.
Biologielehrerin Britta Bebenroth zeigte sich begeistert von der hsg-Bibliothek und lobte den umfangreichen Literaturbestand als „außergewöhnlich“.
Der Besuch an der hsg war für die Schüler*innen insgesamt sehr lehrreich und es sind weitere Kooperationen des Alice Salomon Berufskollegs und der hsg-Bibliothek geplant.
Britta Bebenroth riet ihren Schüler*innen „dieses tolle Angebot“ auch in Zukunft zu nutzen und einige Schüler*innen ergriffen dann auch direkt die Gelegenheit, um sich einen kostenlosen Benutzer*innenausweis ausstellen zu lassen.