Über 420 Studierende beginnen im Wintersemester 2017/2018 mit ihrem Bachelor- oder Master-Studium an der Hochschule für Gesundheit (hsg). Im Atrium der Hochschule wurden die Studienanfänger*innen im Rahmen einer Immatrikulationsfeier herzlich begrüßt. Einige der schönsten Fotos der Veranstaltung haben wir in einer Foto-Galerie zusammengestellt.
Damit sich die Studierenden bei der Immatrikulationsfeier besser kennen lernen konnten, schrieb jeder seinen Namen auf ein kleines Schildchen. Dieses wurde dann gut sichtbar an der Kleidung getragen.
Die Studierenden kamen schnell miteinander ins Gespräch.
Bei der Veranstaltung wurden nicht nur zahlreiche Informationen verteilt, sondern es gab auch für jeden Studienbeginner eine hsg-Stofftasche mit zahlreichen Geschenken.
In der Zeit bis zur öffentlichen Begrüßung waren schnell alle Sitzplätze in der Cafeteria vergeben.
In der Cafeteria und rundherum wurden munter neue Kontakte geknüpft.
Auch das Atrium, in dem die Begrüßungsveranstaltung stattfand, füllte sich schnell.
Im Atrium waren zwar keine Sitzplätze vorgesehen, aber die Treppenstufen taten auch ihren Dienst.
Vor und nach der Veranstaltung gab es reichlich Zeit zum Austausch untereinander. Hier sind (v.l.n.r.) von der 'Gesellschaft der Freunde der hsg' Dr. Bernhard Wiebel (Beisitzer) und Helmut Breitkopf (Vorsitzender) im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Evers (hsg-Vize-Präsident für Studium & Lehre) und Prof. Dr. Werner Havers (Vorsitzender des hsg-Hochschulrates) im Gespräch.
Dicht an dicht drängen sich die neuen Studierenden. Wann geht es endlich richtig los?!
Prof. Dr. Anne Friedrichs, die Präsidentin der hsg, hieß die Studienanfänger*innen herzlich willkommen an der hsg.
Zur Immatrikulationsfeier kamen nicht nur die Studienanfänger*innen, sondern auch hsg-Kanzler Werner Brüning (Mitte links) und Professor*innen sowie Dezernent*innen.
Prof. Dr. Werner Havers, Vorsitzender des hsg-Hochschulrates, beglückwünschte die Studienanfäger*innen zu ihrer Studienwahl.
Die Studierenden lauschten gespannt den freundlichen Worten zur Begrüßung.
Erika Stahl, Bürgermeisterin der Stadt Bochum, informierte, dass es insgesamt rund 56.000 Studierende in Bochum gibt.
Von oben hatte man einen guten Blick über die Veranstaltung.
Als stellvertretende Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der hsg begrüßte Julia Wikert die Studierenden.
Über 420 Studienanfänger*innen beginnen in diesem Semester ihr Studium an der hsg.
Bei der Veranstaltung wurde nicht nur eifrig fotografiert, sondern es wurden auch Filmaufnahmen gemacht.
Zum Gruppenbild stellten sich hier die Studienanfänger*innen des Studiengangs 'Ergotherapie' der hsg auf.
Der Bachelor-Studiengang 'Evidenzbasierung pflegerischen Handelns' wird in diesem Semester zum ersten Mal angeboten.
Im Atrium kamen die Studienanfänger*innen des Studiengangs 'Gesundheit und Diversity' zusammen.
So sehen die Master-Studierenden von 'Evidence-based Health Care' aus.
Hier lächeln die neuen Studierenden des Studiengangs 'Logopädie' in die Kamera.
Diese Studierenden wollen an der hsg in einem Bachelor-Studiengang alles Wissenswerte über 'Pflege' erfahren.
Auch die Studienanfänger*innen des Bachelor-Studiengangs 'Physiotherapie' stellten sich zu einem gemeinsamen Gruppenfoto auf.