
Gesundheitstechnologien – eine gesellschaftliche Herausforderung
Wie lassen sich neue Gesundheitstechnologien am besten an die Bedürfnisse ihrer Nutzer*innen anpassen? Dieser Frage geht das neue Fachbuch ‚Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege‘ nach. Darin werden theoretische Konzepte mit konkreten gesundheitstechnologischen Beispielen und aktuellen Erkenntnissen aus der pflegerischen und therapeutischen Praxis diskutiert. Im Fokus steht dabei immer die Anwendbarkeit der Technologien durch Patient*innen, Angehörige, Pflegefachkräfte und Therapeut*innen. Herausgegeben wird das Werk von den hsg-Angehörigen Prof. Dr. André Posenau, Prof. Dr. Wolfgang Deiters und Prof. Dr. Sascha Sommer. Im hsg-magazin gewähren die Autor*innen in exklusiven Zitaten kurze Einblicke in ihre Texte. Den Anfang machen die Herausgeber selbst:

Vorspann: Judith Merkelt-Jedamzik, Online-Redakteurin des hsg-magazins. Der Text erschien am 5. November 2019 im hsg-magazin.
Aufmacher: Zu sehen sind von links nach rechts: Prof. Dr. Sascha Sommer, Prof. Dr. André Posenau und Prof. Dr. Wolfgang Deiters. Fotos: hsg Bochum und hsg Bochum/Volker Wiciok
Buch: Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg); Bern: Hogrefe