Wir nehmen den Welttag des Buches, der jedes Jahr am 23. April stattfindet, zum Anlass, um in einer Foto-Galerie die wichtigsten Fakten rund um die hsg-Bibliothek zu erzählen. Weitere Informationen zu Recherche-Möglichkeiten oder Ansprechpartner*innen sind auf der Internetseite der Bibliothek zu finden.
Die hsg-Bibliothek ist eine klassische Hochschulbibliothek zur Literaturversorgung im Rahmen von Studium, Lehre und Forschung. Besonders ist an ihr die fachliche Ausrichtung an Gesundheit und Gesundheitswissenschaften. Foto: hsg/Volker Wiciok
Zu den Medienformen, die hier gesammelt werden, gehören neben Büchern, E-Books, gedruckten und elektronischen Zeitschriften, Fachdatenbanken und sonstigen Informationsquellen auch besondere Medien wie zum Beispiel Tests, Lernspiele oder (Lehr-)Filme. Foto: hsg/Volker Wiciok
Ob klassisch auf einem Stuhl, gemütlich in einem Sessel oder sportlich auf einem Gymnastikball - hier findet jede*r einen guten Ort zum Lesen und Lernen. Foto: hsg/Volker Wiciok
Gruppenarbeitsplätze ermöglichen das Lernen im Team. Foto: hsg/Volker Wiciok
Es gibt auch einige Computer-Arbeitsplätze. Foto: hsg/Volker Wiciok
Die hsg-Bibliothek ist mit moderner Technik ausgestattet. So gibt es zum Beispiel einen elektronischen Rückgabeautomaten für Medien, der aussieht wie ein ganz normales Regal. Foto: hsg/Volker Wiciok
Regelmäßig finden Schulungen in der Bibliothek statt, zum Beispiel zu Software, die bei der Literaturverwaltung hilfreich sein kann. Foto: hsg/Foto Volker Wiciok
Es gibt auch eine kleine Ausstellungsfläche in der Bibliothek. Wer eine Idee hat, womit die Glasvitrinen demnächst gefüllt werden sollten, kann sich an die Mitarbeiter*innen der Bibliothek wenden. Foto: hsg/Volker Wiciok
In der Leseecke kann neben dem Wissens- auch der Kaffeedurst gestillt werden. Foto Volker Wiciok
Das Bibliotheksteam an der Hochschule für Gesundheit umfasst derzeit 5 Vollzeit-Mitarbeiter*innen. Hier im Bild sind Lisa Wohlfahrt, Holger Meißner, die Bibliotheksleiterin Annette Kustos und die stellvertretende Leiterin Marina Betker. Nicht im Bild ist Christiane Friese. Foto: hsg/Volker Wiciok