Über 400 Studienanfänger*innen wurden am 24. September 2018 an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) begrüßt. Von der Immatrikulationsfeier, die im Atrium der hsg Bochum stattfand, sowie vom bunten Treiben drumherum gibt es in der Foto-Galerie ein paar Eindrücke.
Bei gutem Wetter versammelten sich die ersten Studierenden vor der Hochschule.
Erste Kontakte zu anderen Studierenden wurden geknüpft.
Bereits am ersten Tag macht diesen beiden Studentinnen das Studium Spaß.
hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs stimmte die Neuankömmlinge auf „ihre anspruchsvolle Aufgabe im Gesundheitsbereich, auf die wir Sie vorbereiten“ ein und hieß sie in dem „modernen Gebäude samt moderner Technik“ willkommen.
Helmut Breitkopf, Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der hsg Bochum, begrüßte die neuen Studierenden.
Unter anderem mit dem Song 'Willkommen, bienvenue, welcome‘ sorgte der hsg-Chor für einen feierlichen Rahmen der Immatrikulationsfeier.
Auch Gabriela Schäfer, Bürgermeisterin der Stadt Bochum, richtete ein paar Worte an die Studierenden. Sie hob in ihrer Rede die „gute Wahl“ hervor, die die Studienanfänger*innen mit der hsg Bochum getroffen hätten.
Lena Minge ist die Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses der hsg und hieß ihre neuen Studienkolleg*innen ebenfalls willkommen.
Für alle Studienanfänger*innen gab es Tüten mit kleinen hsg-Geschenken.
Und was studierst du? - Diese Frage wurde am Tag der Immatrikulationsfeier vermutlich besonders oft gestellt.
An der hsg kommen alle zusammen, um sich im Bereich Gesundheit ausbilden zu lassen.
Diese Frauen studieren nun den Bachelor-Studiengang Hebammenkunde.
So könnten die studierten Physiotherapeut*innen mit Bachelor-Abschluss von morgen aussehen.
Mit der Ergotherapie werden sich diese Studierenden in den nächsten Semestern intensiv beschäftigen.
Den Bachelor-Studiengang Pflege werden nun diese abgebildeten Personen studieren.
Für den Bachelor-Studiengang Logopädie haben sich diese Studierenden entschieden.
Den Bachelor-Studiengang 'Gesundheit und Diversity' werden die auf diesem Foto abgebildeten Lerninteressierten studieren.
Diese Studienanfänger*innen haben sich für den Vollzeit-Master-Studiengang 'Gesundheit und Diversity in der Arbeit' entschieden.
Diese Studierenden starteten ihr Master-Studium der ‚Evidenzbasierung pflegerischen Handelns‘ an der hsg Bochum.
Werner Brüning, Kanzler der hsg Bochum, begrüßte die Studienanfänger*innen der Studiengänge 'Gesundheit und Sozialraum' und 'Gesundheit und Diversity in der Arbeit' in Teilzeit am 29. September 2018 in der Aula der hsg. Foto: hsg/Volker Wiciok
Als Ansprechpartner*innen für den Studiengang ‚Gesundheit und Sozialraum‘ begrüßten Dr. Heike Köckler, Professorin für Sozialraum und Gesundheit, und Dr. Wolfgang Deiters, Professor für Gesundheitstechnologien, die Studienanfänger*innen. Foto: hsg/Volker Wiciok
Für die Studienanfänger*innen der Studiengänge 'Gesundheit und Diversity in der Arbeit' (in Teilzeit) sowie 'Gesundheit und Sozialraum' fand am 29. September 2018 die Immatrikulationsfeier in der Aula der Hochschule statt. hsg-Kanzler Werner Brüning begrüßte die Neuen herzlich. Foto: hsg/Volker Wiciok
Diese Studienanfänger*innen studieren jetzt 'Gesundheit und Diversity in der Arbeit' im Rahmen eines Teilzeitstudiengangs an der hsg Bochum. Foto: hsg/Volker Wiciok
Die Studienanfänger*innen des Studiengangs 'Gesundheit und Sozialraum' der Hochschule für Gesundheit hatten am 29. September 2018 ihren ersten Tag an der hsg Bochum und kamen zur Immatrikulationsfeier auf den Gesundheitscampus. Foto: hsg/Volker Wiciok