
10 Jahre hsg Bochum: Grußwort des Ministerpräsidenten
Zum zehnjährigen Bestehen der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet ein Grußwort geschrieben, welches hier im hsg-magazin online sowie in der gedruckten Jubiläumsbroschüre veröffentlicht wird. Im Juni 2008 hatte das Kabinett beschlossen, für den Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen einen Standort im Ruhrgebiet auszuwählen. Nach der Empfehlung einer unabhängigen Expertenkommission entschied sich die Landesregierung am 12. Mai 2009 für Bochum als Sitz für den neuen Gesundheitscampus NRW. Die bundesweit erste Fachhochschule für Gesundheitsberufe war als „zentraler Bestandteil des Gesundheitscampus“ gedacht.
Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, zum zehnjährigen Bestehen der Hochschule für Gesundheit in Bochum:
Als vor zehn Jahren die Entscheidung der Landesregierung fiel, in Bochum die Hochschule für Gesundheit zu gründen, war sie die erste staatliche Hochschule für Gesundheitsberufe in Deutschland. Die Erwartungen waren hoch. Im zehnten Jahr seit ihrer Gründung können wir mit Stolz feststellen, dass die hsg diese Erwartungen erfüllt hat. Hier in Bochum entstanden innovative Ideen für Studium, Forschung, Weiterbildung und Transfer, um den künftigen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden. Nach dem Aufbau von grundlegenden Studiengängen der Gesundheitsberufe bietet die Hochschule nun auch berufsbegleitende Studiengänge für Fachkräfte an, die sich nach ihrer Ausbildung akademisch qualifizieren möchten. Außerdem etablierte sie ganz neuartige, zeitgemäße Studiengänge, so etwa zum Thema Gesundheit und Diversity.
Selbstverständlich ist für die hsg dabei immer eine interprofessionelle Zusammenarbeit und eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, um die gesundheitliche Versorgung der Menschen sicherzustellen und zu verbessern. Diese Aufgabe ist heute anspruchsvoller als jemals zuvor: Wegen der demografischen Entwicklung und des medizinischen Fortschritts bei der Diagnose wird die Zahl der Patienten mit mehreren Krankheiten zunehmen. Außerdem steigen die Ansprüche an Diagnostik und Therapie. Im Idealfall werden diese komplexen Aufgaben künftig immer häufiger von multidisziplinären Teams erledigt, in denen die Absolventinnen und Absolventen der hsg einen wichtigen Platz einnehmen können.
Aus all diesen Gründen ist die junge Hochschule längst ein zentraler Teil des Gesundheitscampus NRW. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende nutzen die Vorzüge des Standorts Bochum, um gemeinsam mit wichtigen Partnern zu arbeiten und zu forschen. Zu ihnen gehören das Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW, das Landeszentrum Gesundheit NRW und das Landeskrebsregister NRW. Die enge Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft, Medizin und Gesundheit wird in den kommenden Jahren verstärkt.
Der Hochschule für Gesundheit gratuliere ich sehr herzlich zu ihren ersten zehn Jahren und wünsche ihr für die Zukunft viel Erfolg.

Das Grußwort ist online im hsg-magazin erschienen am 6. Januar 2019. Im Laufe des Jahres 2019 werden im hsg-magazin regelmäßig Texte veröffentlicht, die auch in der gedruckten Jubiläumsbroschüre nachzulesen sind. Gesammelt sind sie unter diesem Link zu finden: magazin.hs-gesundheit.de/10jahrehsg
Die hsg Bochum feiert am 8. November 2019 ihr 10-jähriges Bestehen im Rahmen eines Festaktes. Informationen über die Jubiläumsveranstaltungen, die über das ganze Jahr 2019 verteilt sind, sind hier abrufbar.
Aufmacher-Luftbild: Lutz Leitmann/Stadt Bochum