Das sechste Bochumer Symposium stand unter dem Thema „Evidenzbasierte Logopädie im Kontext von Sozial- und Neuropädiatrie“ und wurde Ende Januar 2018 an der Hochschule für Gesundheit (hsg) veranstaltet. Die Foto-Galerie gibt ein paar Einblicke in das Logopädie-Symposium.
Am diesjährige Symposium nahmen ungefähr 150 Interessierte an den angebotenen Vorträgen und Workshops teil.
Der Diplom-Psychologe Helmut Neumann von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Katholischen Klinikums Bochum gab Einblicke in die zurzeit laufende Registerstudie zur Rolandoepilepsie im Kindesalter.
Prof. Dr. Sylvia Costard, Professorin im Studiengang Logopädie an der hsg, berichtete in einem Vortrag über den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Erwerb der Schriftsprache von Kindern, die unter der Krankheit Rolandoepilepsie leiden.
Dr. Melanie Weinert vom Kölner Dysphagiezentrum referierte über das Thema Pädysphagie.
Vom Deutschen Bundesband für Logopädie berichtete Simon Friede über die Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit Aphasie.
Es bestand für die Teilnehmer*innen des Symposiums auch die Möglichkeit, sich mit zahlreicher Fachliteratur einzudecken.
Technische Entwicklungen wurden ebenfalls vorgestellt.
Prof. Dr. Sylvia Costard, Dr. Barbara Stumper, die Vertretungsprofessorin am
Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften an der hsg ist, und Lina Frels, Koordinatorin des Studiengangs Logopädie an der hsg, organisierten die Veranstaltung.