Zum Gespräch mit Thomas Schmitt, Leiter der WAZ-Redaktion Bochum, und WAZ-Redakteur Markus Rensinghoff waren Anfang Juli 2017 Wissenschaftler*innen, Studierende und Bürger*innen ans WAZ-Mobil an der Hochschule für Gesundheit (hsg) geladen. Vier Stunden lang wurde live berichtete. Das Mobil war auf der ‚Tour der guten Nachrichten‘ durch Bochum unterwegs und machte jeden Tag an einem anderen Ort Station.
Am WAZ-Mobil unterhielt sich WAZ-Redaktionsleiter Thomas Schmitt (rechts) mit hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs (2. v.r.), Prof. Dr. André Posenau und Prof. Dr. Sandra Bachmann zum Thema Akademisierung der Gesundheitsberufe und Gründung des Departments Pflegewissenschaft an der hsg.
Prof. Dr. Sascha Sommer, hsg-Professor mit dem Schwerpunkt Kognitive Neuropsychologie und Dekan des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der hsg, informierte über das Forschungsprojekt 'Quartier agil'.
Über den Studienbereich Hebammenwissenschaften der Hochschule berichteten unter anderem Kristina Luksch, wissenschaftliche Mitarbeiterin der hsg und hsg-Absolventin (im Bild am Mikrofon), und Prof. Dr. Annette Bernloehr, Professorin für Hebammenwissenschaft (im Bild 4. v. r.).
Claudia Appiah-Agyei, Studentin der Hebammenkunde im vierten Semester (im Bild links am Mikrofon), erzählt hier zum Beispiel, warum sie an der hsg studiert. Franziska Schuba (zweite v. l.) studiert ebenfalls Hebammenkunde in Bochum.
Prof. Dr. Nicola H. Bauer leitet den Studienbereich Hebammenwissenschaft an der hsg und beteiligte sich rege an den Gesprächen.
WAZ-Redaktionsleiter Thomas Schmitt (Mitte) informierte sich hier über die Studiengänge des Departments of Community Health.
Prof. Dr. Gudrun Faller, Professorin für Kommunikations- und Interventionsprozesse im Gesundheitswesen (im Bild am Mikrofon), stellte im Gespräch dar, was genau eigentlich das Department of Community Health macht.
Prof. Dr. Christiane Falge, Professorin für Gesundheit und Diversity (im Bild links), erläuterte im Gespräch, was sich hinter ihrem Projekt 'Stadtteillabor Hustadt' verbirgt. Dabei unterstützte sie unter anderem Hevidar Yilderim (im Bild 2. v. r.) vom IFAK e. V., einem Praxispartner der hsg.