
Virtuelles Lernen in der akademischen Hebammenausbildung
Virtuell für den Berufsalltag, vielleicht sogar für den Notfall trainieren? Darin haben sich in dieser Woche Hebammen-Studierende des 4. Semesters an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum geübt. Mit der App „Heb@AR“, die wesentlicher Bestandteil des Forschungsprojektes ‚Augmented Reality gestütztes Lernen in der hochschulischen Hebammenausbildung‘ ist, erwerben die Studierenden unter anderem Kompetenzen zur Reanimation eines Neugeborenen. Das Projekt ist an den Studienbereich Hebammenwissenschaft der HS Gesundheit angebunden, wird in enger Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer und der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Neugierig? Das gesichter-Magazin hat ein paar Eindrücke festgehalten.






