Der Master-Studiengang ‚Evidence-based Health Care‘ (EbHC) der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum präsentierte Ende Januar 2018 auf der Tagung ‚Master Minds‘ die Projekte der Studierenden. Ein paar Eindrücke der Veranstaltung mit Vorträgen und Poster-Präsentationen gibt es in der Foto-Galerie.
Im Rahmen der Tagung stellten Studierende des Master-Studiengangs 'Evidence-based Health Care' ihre Master-Projekte vor.
Dies war bereits das zweite Master-Symposium des Studiengangs an der hsg.
Die Präsidentin der hsg, Prof. Dr. Anne Friedrichs, richtete ein Grußwort an die erschienenen Tagungsgäste.
Im Audimax lauschten die Studierenden den Vorträgen.
In dem Vortrag von Carolin Bahns und Lisa Happe ging es um die physiotherapeutische Versorgungssituation von Patient*innen mit Kreuzschmerzen.
Dieses Foto zeigt: Forschung macht Spaß!
Insgesamt fünf Vorträge wurden im Rahmen der Tagung von Master-Studierenden gehalten. Hier zu sehen ist Prof. Dr. André Posenau, der die Tagung moderierte.
Vorgestellt wurden Projekte aus den Bereichen Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie, Hebammenkunde und Pflege.
Melena Roß, Maya Winkel und Melanie Wichor stellten das Förderprogramm 'Aktive Kids' vor.
Das Master-Symposium war in diesem Jahr noch besser besucht als im letzten.
Die Sichtweise von Hebammen und Pflegenden auf das Zertifikat 'Babyfreundliches Krankenhaus' untersucht Katrin Eicker in ihrer Master-Arbeit.
Neben den Vorträgen im Audimax gab es auch einige Poster-Präsentationen im Artrium der hsg.
Hier wurden die Master-Projekte nicht nur vorgestellt, sondern es konnte auch mit den Ersteller*innen der Poster über die Themen diskutiert werden.
Nach der Veranstaltung freuten sich die Beteiligten um den Programmverantwortlichen des Masters Prof. Dr. Thomas Hering über eine gelungene Tagung.