An der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) fanden Mitte Mai 2018 die ‚International Health Days 2018‘ statt. Daran beteiligten sich in diesem Jahr die Studiengänge Hebammenkunde, Pflege, ‚Gesundheit und Diversity‘ sowie ‚Gesundheit und Sozialraum‘. Gast-Dozent*innen aus Belgien, Schweden, Finnland, Österreich und aus dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland, aber auch hsg-Dozent*innen haben Workshops für interessierte Studierende der hsg Bochum gehalten und waren intensiv am Networking beteiligt. In der Foto-Galerie finden sich einige Impressionen von den International Health Days.
Im Bild sind die Dozent*innen der International Health Days zu sehen: Untere Reihe v.l.n.r.: Manyara Mushore (London South Bank University, GB), Claudia Schmidt (hsg);
untere Reihe v.r.n.l.: Prof. Hannah Bradby (Uppsala University, Schweden), Dr. Shoma Berkemeyer (hsg).
2. Reihe von unten v.l.n.r.: Prof. Dr. Ute Lange (hsg), Annika Bode (hsg), Romana Eichelsberger (FH Joanneum Graz, Österreich); 2. Reihe von unten v.r.n.l.: Prof. Dr. Markus Zimmermann (hsg), Joeri Vermeulen (ERASMUS Hogeschool Brussel, Belgien); 3. Reihe von unten v.l.n.r.: Prof. Dr. Annette Bernloehr (hsg), Eva Mircic (FH Joanneum Graz, Österreich), Melanie Schellhoff (hsg) und Muriel-Sophie Schmidt (hsg); obere Reihe v.r.n.l.: Dr. Andy Mantell (London South Bank University, GB), Terese Österberg (Novia University of Applied Sciences, Finnland) und Prof. Eva Matintupa (Novia University of Applied Sciences, Finnland). Foto: hsg
Das Gespräch stand im Mittelpunkt: Die 'International Health Days' dienen dazu, sich mit Gast-Dozent*innen aus ganz Europa fachlich auszutauschen. Foto: hsg
Die fachlichen Gespräche wurden gut gelaunt und zumeist in englischer Sprache geführt. Foto: hsg
Melanie Schellhoff, wissenschaftliche Mitarbeiterin der hsg Bochum (im Bild rechts), war hier im Gespräch mit Romana Eichelsberger (Bildmitte) und Eva Mircic (links im Bild; beide vom FH Joanneum Graz, Österreich). Foto: hsg
Zwischen den Vorträgen und Workshops war genug Zeit fürs Networking eingeplant. Foto: hsg
Die ‚International Health Days 2018‘ fanden vom 15. bis zum 17. Mai 2018 an der hsg Bochum statt. Foto: hsg
Gast-Dozent*innen aus Belgien, Schweden, Finnland, Österreich und aus dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland kamen als Referent*innen, um an der hsg Bochum über Fachthemen zu berichten. Im Bild von links nach rechts: Joeri Vermeulen (ERASMUS Hogeschool Brussel, Belgien), Prof. Eva Matintupa und Terese Österberg (beide von der Novia University of Applied Sciences in Finnland) und Prof. Dr. Ute Lange (hsg Bochum). Foto: hsg
Joeri Vermeulen (ERASMUS Hogeschool Brussel, Belgien) hielt einen Workshop zum Thema 'The theory/practise gap in health care'. Foto: hsg
Es fanden auch kleinere Workshops in Seminarräumen der hsg Bochm statt. Foto: hsg
Einige Studierende der hsg Bochum nutzen die Chance, um sich über internationale Themen zu informieren. Foto: hsg
Dozentinnen von der Uppsala University, der London South Bank University (LSBU) und aus Bochum im Gruppenbild mit Studierenden der LSBU. Foto: hsg