Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat am 11. April 2018 die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum besucht. Im Rahmen des Antrittsbesuchs der Ministerin hatte das hsg-Präsidium die Gelegenheit, ihr die hsg auf dem Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen vorzustellen und Einblicke in die Forschungsaktivitäten der Hochschule zu geben.
Das Präsidium der hsg führte die Ministerin auch in die SkillsLabs der Hochschule. Im Bild v.l.n.r.: hsg-Kanzler Werner Brüning, Claudia Determann (Regierungsdirektorin im NRW-Wissenschaftsministerium), Prof. Dr. Kerstin Bilda (hsg-Vize-Präsidentin Forschung), NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs.
Werner Brüning, Kanzler der hsg, zeigte der Ministerin die Ausstattung der Hochschule, wie hier im SkillsLab 'Kinderintensiv'.
In der 'Audiometrie' berichtete hsg-Logopädie-Professorin Prof. Dr. Kerstin Bilda der Ministerin von Projekten aus dem Bereich der Hörgesundheit. Im Bild v.l.n.r.: Isabel Pfeiffer-Poensgen, Kerstin Bilda und Anne Friedrichs.
Dorothee Hinsen, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der hsg, stellte das Forschungsprojekt ‚Train2Hear – Teletherapie bei Hörstörungen mittels adaptiver Trainingsmodule‘ vor. Es wird seit März 2017 in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Klinikum Bochum (St. Elisabeth-Hospital), der Ruhr-Universität Bochum, der Q2Web GmbH und der Kampmann Hörsysteme GmbH durchgeführt.
Auch Marieke Röber, die ebenfalls wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Drittmittelprojekt "Train2Hear" ist, berichtete über das Projekt. Ziel von "Train2Hear" ist es, ein digitales individualisiertes Hörtraining für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen zu entwickeln und zu erproben.
Im Ganglabor der hsg präsentierte Physiotherapie-Professorin Dörte Zietz ein Forschungsprojekt. Im Bild v.l.n.r.: Prof. Dr. Kerstin Bilda, Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, Prof. Dr. Anne Friedrichs, Claudia Determann, Werner Brüning, Elena Cramer und Prof. Dr. Dörte Zietz.
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat sich auch die Fassaden der anderen Gebäude auf dem Gesundheitscampus angeschaut.
Kurz vor der Abreise interessierte sich NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (im Bild rechts) für das Kunstwerk 'Limp' des Kölner Künstlers Prof. Gereon Krebber vor den Gebäuden der hsg auf dem Gesundheitscampus NRW. Links auf dem Bild zu sehen ist hsg-Präsidentin Anne Friedrichs.