
Foto: hsg Bochum/WolfgangHelmFotografie
wissen & austauschen
|
22. März 2021
„Akademisierung fördert den Personalerhalt in der Pflege“
Worin besteht für sie der #MEHRWERT der Akademisierung in den Gesundheitsfachberufen? Dieser Frage geht das hsg-magazin seit August 2019 ...

Foto: pixabay
kooperieren & vernetzen
|
17. März 2021
Netzwerke in der ambulanten Altenhilfe
Leonie Duffek gehörte zum ersten Jahrgang des Studiengangs ‚Gesundheit und Diversity‘ an der Hochschule für Gesundheit, der im ...
Aktuelles
Reingehört: Sichere Schulöffnung trotz Corona-Pandemie
Das hsg-magazin hat in den neuen Wissenschaftspodcast 'Familien und Corona' von Prof.in Dr.in Nina Gawehn und Prof. Dr. André Posenau hineingehört.
MEHR »
Stipendiatin kann sich auf Studium und Ehrenamt konzentrieren
Mit der neuen Stipendiatin Leonie Domenik werden an der Hochschule für Gesundheit in Bochum aktuell sechs Studierende mit einem Deutschlandstipendium...
MEHR »
Modellprojekt zur Darm- und Hautkrebsvorsorge in Leichter Sprache gestartet
'Leicht gesagt und einfach gemacht: Vorsorge und Früherkennung von Darm- und Hautkrebs', so lautet ein gemeinsames Modellprojekt der Evangelischen Stiftung...
MEHR »
Neuer Podcast 'Familien und Corona' gestartet
Wissenschaftler*innen der Hochschule für Gesundheit haben einen Podcast zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Familien ins Leben gerufen. Der...
MEHR »
Drohende Pflegebedürftigkeit erkennen
Das Forschungsprojekt ‚Reha vor Pflege‘ sucht nach Tests, um Menschen zu identifizieren, die von einer frühen Rehabilitationsmaßnahme profitieren würden.
MEHR »
Nachwuchsgruppe an der Hochschule für Gesundheit gefördert
Dr. Stefanie Bachnick erforscht, wie sich die Personalausstattung in Krankenhäusern auf die Patient*innensicherheit auswirkt.
MEHR »
Digitale Infotage an der Hochschule für Gesundheit
Am 11. und 12. Mai 2021 präsentiert die Hochschule für Gesundheit in Bochum ihr Studienangebot live über das Videokonferenzsystem Zoom.
MEHR »
Innovative Ansätze für Community Health Konferenz 2021 gesucht
Beiträge können bis zum 9. Mai 2021 eingereicht werden.
MEHR »
Durch Schulung Kooperationen im Studienbereich intensivieren
Der Studienbereich Logopädie hat eine Schulung der Prüfer*innen für Kooperationspartnerpraxen durchgeführt.
MEHR »
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Pflegekräfte?
Das hsg-magazin hört in die Folge ‚Digitale Kompetenzen in den Gesundheitsfachberufen‘ des Zweikörperproblem-Podcasts mit Prof. Dr. André Posenau hinein.
MEHR »
Mensch und künstliche Intelligenz gemeinsam in der Metropole Ruhr
Mit einer Förderung des Bundesforschungsministeriums stellen Partner aus Forschung, Industrie und Transfer die Weichen für die Arbeitswelt von morgen.
MEHR »
Digitale Gesundheitstrends beobachten
Constantin Bahne studiert im vierten Semester ‚Gesundheitsdaten und Digitalisierung‘ an der Hochschule für Gesundheit.
MEHR »

Foto: hsg Bochum/jmj
lernen & lehren
|
9. März 2021
„Umfangreicher Einblick in die verschiedenen Pflege-Bereiche“
Die 25-jährige Daniela Meier zu Farwig studiert seit 2017 Pflege an der Hochschule für Gesundheit in Bochum, hat im Januar 2021 ihre ...
apropos
15,8 Prozent
der Deutschen lebte 2018 unter der Armutsrisikoschwelle. Diese lag bei 1.040 Euro monatlich für einen Ein-Personen-Haushalt.
Statistisches Bundesamt (10. März 2021)

Foto: hsg Bochum
wissen & austauschen
|
3. März 2021
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Wahrnehmung des Pflegeberufes aus?
„Vor allem junge Menschen [empfinden] Pflegeeinrichtungen als Arbeitgeber attraktiver als noch vor der Krise“ – so heißt es in ...

Foto: hsg Bochum/Wolfgang Deiters
forschen & entwickeln
|
24. Februar 2021
Robotik als Zukunftsthema?
Prof. Dr. Wolfgang Deiters, Professor für Gesundheitstechnologien an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), bespricht, wie ...

Foto: Maria Klein-Schmeink
wissen & austauschen
|
18. Februar 2021
„Akademisierung schafft Perspektiven in Berufen, die wir dringend brauchen“
Worin besteht für sie der Mehrwert der Akademisierung in den Gesundheitsfachberufen? Dieser Frage geht das hsg-magazin seit August 2019 ...

Foto: pixabay
forschen & entwickeln
|
11. Februar 2021
Reingehört: So wichtig ist Anerkennung in der Arbeitswelt
Ob als Produzent, Moderator oder Gast – viele Wissenschaftler*innen der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) teilen ihre ...
1

Screenshot: hsg Bochum
lernen & lehren
|
5. Februar 2021
Preis für gute Lehre an der hsg Bochum verliehen
Alle Studierenden der hsg Bochum waren im Wintersemster 2020/ 2021 aufgefordert, einzelne Lehrpersonen oder Teams für den ersten ...

Foto: pixabay
forschen & entwickeln
|
28. Januar 2021
Reingehört: Kommunikation mit Demenzerkrankten
Ob als Produzent, Moderator oder Gast – viele Wissenschaftler*innen der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) teilen ihre ...

Foto: privat
forschen & entwickeln
|
20. Januar 2021
Studierende organisieren Symposium
Dörte Kaczmarczyk studiert im dritten Semester den Masterstudiengang Evidence-based Health Care (EbHC) an der Hochschule für Gesundheit ...

Foto: pixabay
forschen & entwickeln
|
14. Januar 2021
Reingehört: Wie man in der Literatur über Geburten spricht
Ob als Produzent, Moderator oder Gast – viele Wissenschaftler*innen der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) teilen ihre ...

Foto: hsg Bochum/jmj
wissen & austauschen
|
7. Januar 2021
Dos und Don’ts bei den neuen hsg-Masken
„Ich bin ein Gesundheitswesen“ – so lautet der Spruch auf den neuen Alltagsmasken der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum). ...

Foto: hsg Bochum/ck
wissen & austauschen
|
4. Januar 2021
Offenheit führt zur gelingenden Inklusion
Wie kann das Gelingen von Inklusion auf dem Arbeitsmarkt eigentlich verbessert werden? Mit diesem Thema hat sich Julia Strang ...
49