Aktuelles
Freiwillige mit Migräne für physiotherapeutische Studie gesucht
Die Doktorandin und Physiotherapeutin Ruth Meise führt mit Unterstützung der Hochschule für Gesundheit in Bochum eine Migräne-Studie durch und sucht dafür bis...
MEHR »
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Wahrnehmung des Pflegeberufes aus?
Drei Fragen an Prof. Dr. Sandra Bachmann, Leiterin des Studiengangs ‚Pflege‘ an der hsg Bochum.
MEHR »
Studierende auf Teletherapien vorbereiten
Mit Beginn der Corona-Pandemie haben viele logopädische Praxen auf Behandlungen über Teletherapie umgestellt.
MEHR »
Robotik als Zukunftsthema?
Wie können Service- und Interaktionsroboter den Alltag in der Gesundheitsversorgung verändern? Ein Meinungsbeitrag von Prof. Dr. Wolfgang Deiters.
MEHR »
Start einer Online-Umfrage unter Frauen und Hebammen
Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) startet am 17. Februar 2021 eine Befragung zur Nutzung und Bewertung von digitaler Hebammenbetreuung unter Hebammen...
MEHR »
„Akademisierung schafft Perspektiven in Berufen, die wir dringend brauchen“
Die Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90/Die Grünen) spricht über den Mehrwert der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe.
MEHR »
Aus der Pandemie für die Raumentwicklung der Zukunft lernen?
Handlungsempfehlungen für die Raumentwicklung und die räumliche Planung auch im Hinblick auf künftige Pandemien hat Ende Januar 2021 der Ad-hoc-Arbeitskreis...
MEHR »
Sommersemester 2021 wird überwiegend digital geplant
Beschluss des Präsidiums bringt Planungssicherheit für Lehrende und Studierende.
MEHR »
Gastgeber-Hochschule des Logopädie-Forschungssymposiums 2021
Die hsg Bochum ist wieder gastgebende Hochschule des dbl-dbs-Forschungssymposiums, das am 6. März 2021 stattfindet.
MEHR »
Wissenschaftlicher Salon zum Thema ‚Kinder in der Corona-Pandemie‘
Die hsg Bochum lädt zu einem digitalen wissenschaftlichen Salon ein.
MEHR »
Reingehört: So wichtig ist Anerkennung in der Arbeitswelt
Das hsg-magazin hört in die Folge 'Wertschätzung – Anerkennung auf Augenhöhe' des Podcasts 'radioWissen' rein. Zu Gast war Prof. Dr. Gudrun...
MEHR »
30 Kooperationspartner nahmen an hsg-Fortbildung teil
Der Studiengang Logopädie der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) hat am 5. Februar 2021 30 Kooperationspartner*innen des Studiengangs zu einer...
MEHR »

forschen & entwickeln
Studierende organisieren Symposium
Dörte Kaczmarczyk studiert im dritten Semester den Masterstudiengang Evidence-based Health Care (EbHC) an der Hochschule für Gesundheit ...
apropos
964.987
Pflegebedürftige gab es Ende 2019 in Nordrhein-Westfalen.
Statistisches Bundesamt (18. Dezember 2020)

forschen & entwickeln
Reingehört: Wie man in der Literatur über Geburten spricht
Ob als Produzent, Moderator oder Gast – viele Wissenschaftler*innen der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) teilen ihre ...

wissen & austauschen
Dos und Don’ts bei den neuen hsg-Masken
„Ich bin ein Gesundheitswesen“ – so lautet der Spruch auf den neuen Alltagsmasken der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum). ...

wissen & austauschen
Offenheit führt zur gelingenden Inklusion
Wie kann das Gelingen von Inklusion auf dem Arbeitsmarkt eigentlich verbessert werden? Mit diesem Thema hat sich Julia Strang ...

kooperieren & vernetzen
Hilfsangebote sichtbar machen
Wo finde ich kurzfristig eine Kinderbetreuung? Wer hilft mir, meinen erkrankten Verwandten zu pflegen? Wer gibt mir einen Kontakt für ...
1

lernen & lehren
Das Recht auf eine respektvolle Geburt
Prof.in Dr.in Ute Lange ist Professorin im Studienbereich Hebammenwissenschaft und Sprecherin des Forschungsschwerpunktes Midwifery & ...

wissen & austauschen
Adventskalender 2020
In unserem diesjährigen Adventskalender sind wir auf der Suche nach Antworten auf die Frage ‚Was ist an Weihnachten ...

kooperieren & vernetzen
Vom Hörsaal in den Kreißsaal
Höxter. Wenn Antonia Piechaczek über ihre Arbeit spricht, leuchten ihre Augen. „Das Schönste an meinem Job ist, das Glück der ...

forschen & entwickeln
Hilfe aus dem 3D-Drucker
Erst gibt es ein leise surrendes Geräusch und dann riecht es nach verschmortem Plastik – einige Minuten später kann man schon ...
48