
Foto: shutterstock/hxdbzxy
forschen & entwickeln
|
28. November 2022
Neue Karrierewege für Studierende der HS Gesundheit
Promotionskolleg der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in NRW erhält Promotionsrecht

Foto: HS Gesundheit
kooperieren & vernetzen
|
10. November 2022
Dem japanischen Gesundheitssystem auf der Spur
Studierende der HS Gesundheit besuchen Partneruniversität in Ostasien
Aktuelles
Bewerbung für ein Studium an der Hochschule für Gesundheit ab sofort möglich
Die Hochschule für Gesundheit bietet zum Wintersemester 17 Bachelor- und Masterstudiengänge rund um das Thema Gesundheit an. Vier Studiengänge sind neu im...
MEHR »
Beteiligungsformate sollen Menschen mit Behinderungen in Mitgestaltung von öffentlichen Räumen einbeziehen
Am Diversity-Tag wurden zwei Projekte zu den Themen StadtGesundheit und Teilhabe an der Hochschule für Gesundheit vorgestellt.
MEHR »
„Mein Ziel ist es, die Gesundheit von Menschen zu fördern.“
Alumni-Interview: Vladislav Seifert arbeitet heute im Gesundheitskiosk Essen.
MEHR »
After Work Lecture zu Genitalbeschneidung und Verheiratung minderjähriger Frauen an der HS Gesundheit
Eine Möglichkeit im Kampf gegen diese Praktiken ist die Unterstützung religiöser Führungspersönlichkeiten in Aufklärungskampagnen.
MEHR »
Forschungsprojekt zur Jugendgesundheit unter Einfluss der Covid-19-Pandemie
Psychosoziale Probleme bei Jugendlichen haben während der Pandemie-Zeit zugenommen. Forschungsteam erarbeitet Handlungsempfehlungen gemeinsam mit Jugendlichen.
MEHR »
HS Gesundheit auf dem Ergotherapie-Kongress des DVE in Würzburg
Der jährliche Ergotherapie-Kongress des Deutschen Verbands Ergotherapie (DVE) fand Anfang Mai zum Thema „Wandel leben – für die Ergotherapie der Zukunft“ statt.
MEHR »
Präsidium will Übergangszeit für die Weiterentwicklung nutzen
Die Hochschulwahlversammlung hat am 15.05.2023 einstimmig entschieden, von der Weiterführungspflicht des Präsidentenamtes durch Herrn Prof. Dr. Christian...
MEHR »
Hochschule für Gesundheit beteiligt sich am Diversity-Tag am 23. Mai
Forschungsprojekte entwickeln partizipative Beteiligungsformate, um Menschen mit Behinderungen in die Mitgestaltung von öffentlichen Räumen einzubeziehen
MEHR »
Bochum: Zwei Veranstaltungen gegen Bewegungsmangel
Mit der „Bewegten Mittagspause“ und einem Workshop möchte die Hochschule für Gesundheit der Bewegungsarmut entgegenwirken. Alle Interessierten sind eingeladen.
MEHR »
Digitaler Studieninfotag am 25. Mai 2023 an der Hochschule für Gesundheit
Interessierte können sich live über das Videokonferenzsystem Zoom über das Studienangebot informieren.
MEHR »
„Autismus interdisziplinär“: After Work Lecture am 30. Mai 2023
Veranstaltung an der Hochschule für Gesundheit schult im Umgang mit autistischen Menschen.
MEHR »
Studie zeigt: Frauen weltweit unterrepräsentiert in Sport- und Bewegungsmedizin
Prof. Daniel Belavy: „Die Ungleichverteilung ist schädlich und verhindert wissenschaftlichen Fortschritt“
MEHR »

forschen & entwickeln
|
28. Februar 2023
„Hochschulentwicklung kann nicht ohne das Thema Diversität gedacht werden.“
Impulse der HS Gesundheit für mehr Diversitätssensibilität in Berlin gelobt
apropos
Über das Magazin:
Die Menschen an der HS Gesundheit vorstellen, die Einstellung der Hochschule zu Gesundheitsthemen zeigen und einen Blick hinter die Fassade des Gebäudes erlauben: Das ist 'gesichter – das Online-Magazin'.

Foto: dormakaba
forschen & entwickeln
|
15. Februar 2023
„Mobile Arbeitsformen haben viele positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit“
„Mobile Arbeitsformen haben viele positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit“

Heike Bergemann. Foto: HS Gesundheit/ds
forschen & entwickeln
|
1. Februar 2023
„Ein Gesundheitskiosk kann die Versorgung verbessern“
„Ein Gesundheitskiosk kann die Versorgung verbessern“

Foto: HS Gesundheit / Jürgen Nobel (Collage)
wissen & austauschen
|
17. Januar 2023
Leben im Krieg – Wie kann die Ergotherapie ukrainischen Kindern helfen?
Leben im Krieg – Wie kann die Ergotherapie ukrainischen Kindern helfen?

Foto: shutterstock/3rdtimeluckystudio
wissen & austauschen
|
5. Januar 2023
„Man darf Sorgen teilen“
HS Gesundheit bietet psychosoziale Beratung für Studierende an
1

Foto: HS Gesundheit/ds
wissen & austauschen
|
20. Dezember 2022
„Diversitätskompetenz ist ein erlernbares Werkzeug“
Round Table: Wie kann die Lehre noch gender- und diversitätssensibler gestaltet werden?

Foto: HS Gesundheit/ds
lernen & lehren
|
14. Dezember 2022
Lehrpreis: Vier Wissenschaftler*innen im Interview
HS Gesundheit stellt gute Lehre ins Rampenlicht

Foto: HS Gesundheit/Paul Wiesmann
lernen & lehren
|
1. Dezember 2022
Was prägt die Lehre und das Lernen?
HS Gesundheit schafft mit Leitbild gemeinsames Werteverständnis

Foto: HS Gesundheit/Volker Wiciok
wissen & austauschen
|
16. November 2022
Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern kompetent beraten
HS Gesundheit bietet Zertifikatskurs zur Entwicklungspsychologischen Beratung an

Foto: Shutterstock/wavebreakmedia
forschen & entwickeln
|
3. November 2022
Promovierende bringen internationale Perspektiven in die Physiotherapie
Drei Länder, zwei Biografien, ein Ziel: Der Doktortitel im Bereich Physiotherapie/Sportswissenschaften.

Foto: Shutterstock / Khongtham
wissen & austauschen
|
25. Oktober 2022
„Das Gesundheitswesen spielt mit Blick aufs Klima eine Doppelrolle“
Planetary Health fokussiert gesunde Zukunft für Erde und Mensch / Einladung zur Online-Ringvorlesung für Studierende
61