Zum Inhalt springen
Foto: shutterstock/hxdbzxy
forschen & entwickeln
|
28. November 2022

Neue Karrierewege für Studierende der HS Gesundheit

Promotionskolleg der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in NRW erhält Promotionsrecht
Foto: HS Gesundheit
kooperieren & vernetzen
|
10. November 2022

Dem japanischen Gesundheitssystem auf der Spur

Studierende der HS Gesundheit besuchen Partneruniversität in Ostasien

Aktuelles RSS Feed

Community Health Konferenz an der Hochschule für Gesundheit

Im November treffen sich Expert*innen, um zu diskutieren, wie die Gesundheit von benachteiligten Gruppen in Deutschland und weltweit verbessert werden kann. Die... MEHR »

Studiengang Logopädie veranstaltet 11. Symposium Evidenzbasierte Logopädie

Das Thema der digitalen Veranstaltung lautete „Stimmstörungen in Diagnostik und Therapie“. MEHR »

550 neue Studierende starten an der HS Gesundheit

Die Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge ist für Kurzentschlossene noch bis zum 6. Oktober möglich. MEHR »

Starke Netzwerke, starke Familien: Projekt zur Gesundheitsförderung in Kitas abgeschlossen

Die COVID-19 Pandemie zu Beginn des Projektes war eine Herausforderung. Trotzdem wurden Angebote wie Bewegungsparcours, Eltern-Kind-Yoga, Stadtteilspaziergänge... MEHR »

„Man muss nur den Mut haben, mit etwas Neuem loszulegen.“

Alumni-Interview: Physiotherapeutin Angelika Stricker arbeitet heute bei der Stadt Hagen. MEHR »

Körperliches Training kann Nackenschmerzen vorbeugen

Körperliches Training hilft gegen Nackenschmerzen, insbesondere bei Büroangestellten. Das ist das Ergebnis einer systematischen Übersichtsarbeit mit Metaanalyse... MEHR »

Neues Wissen in die Pflege bringen

In der letzten Folge unserer Serie #HauptSacheGesundheit geht es um den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft. MEHR »

Prof.in Dr.in Claudia Hornberg zur Vorsitzenden des Hochschulrats gewählt

Die neu gewählte Hochschulratsvorsitzende „möchte dazu beitragen, die fachliche Weiterentwicklung der HS Gesundheit gemeinschaftlich voranzutreiben“. MEHR »

Interprofessionalität im Gesundheits- und Sozialwesen war Thema der EIPEN-Konferenz

Expert*innen aus neun Ländern diskutierten an der Hochschule für Gesundheit in Bochum über Interprofessionelle Lehre und Zusammenarbeit. MEHR »

Vom OER-Fachtag zur Community of Health

Bildungsexpert*innen, Lehrkräfte und Interessierte kamen an der HS Gesundheit zusammen. MEHR »

Antrittsbesuch der Wissenschaftsministerin Ina Brandes an der Hochschule für Gesundheit

Bei ihrem Antrittsbesuch in Bochum sprach die Ministerin mit dem Hochschul-Präsidium über den Beitrag der Hochschule zur Fachkräftequalifizierung für die... MEHR »

Als Pflegelehrkraft zukünftige Generationen ausbilden

Um den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bildung im Gesundheitswesen mit der Fachrichtung Pflege geht es in Folge 13 der Serie #HauptSacheGesundheit. MEHR »
Foto: Jürgen Nobel/Grafik: HS Gesundheit
lernen & lehren
|
2. August 2023

Passgenaue Gesundheitskonzepte für alle Menschen entwickeln

Serie #HauptSacheGesundheit: Folge 10 – Bachelorstudiengang Gesundheit und Diversity
apropos
Über das Magazin:
Die Menschen an der HS Gesundheit vorstellen, die Einstellung der Hochschule zu Gesundheitsthemen zeigen und einen Blick hinter die Fassade des Gebäudes erlauben: Das ist 'gesichter – das Online-Magazin'.
Foto: Jürgen Nobel/Grafik: HS Gesundheit
lernen & lehren
|
20. Juli 2023

Als Teamplayer pflegebedürftige Menschen versorgen

Serie #HauptSacheGesundheit: Folge 9 – Bachelorstudiengang Pflege
Foto: Jürgen Nobel/Grafik: HS Gesundheit
lernen & lehren
|
11. Juli 2023

Gesundheitsfördernde Arbeitswelten schaffen

Serie #HauptSacheGesundheit: Folge 8 – Masterstudiengang Gesundheit und Diversity in der Arbeit (Voll- und Teilzeit)
lernen & lehren
|
6. Juli 2023

Mit Forschung Gesundheit fördern

Serie #HauptSacheGesundheit: Folge 7 - Masterstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften
Foto: Jürgen Nobel/Grafik: HS Gesundheit
lernen & lehren
|
4. Juli 2023

Menschen helfen, in Bewegung zu bleiben

Serie #HauptSacheGesundheit: Folge 6 – Bachelorstudiengang Physiotherapie
1
Foto: Jürgen Nobel/Grafik: HS Gesundheit
lernen & lehren
|
30. Juni 2023

Als Hebamme Frauen und Familien individuell beraten und betreuen

Serie #HauptSacheGesundheit: Folge 5 – Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft
Foto: Jürgen Nobel/Grafik: HS Gesundheit
lernen & lehren
|
27. Juni 2023

Menschen zu einem selbstbestimmten Leben befähigen

Serie #HauptSacheGesundheit: Folge 4 – Bachelorstudiengang Ergotherapie
Foto: Jürgen Nobel/Grafik: HS Gesundheit
lernen & lehren
|
23. Juni 2023

Menschen mit Blick auf die Umwelt heilen

Serie #HauptSacheGesundheit: Folge 3 – Bachelorstudiengang Nachhaltiges Management in der Gesundheitswirtschaft
Foto: Jürgen Nobel/Grafik: HS Gesundheit
lernen & lehren
|
21. Juni 2023

Gesunde Orte für Jung und Alt gestalten

Serie #HauptSacheGesundheit: Folge 2 - Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Gesundheit und Sozialraum
Foto: Jürgen Nobel/Grafik: HS Gesundheit
lernen & lehren
|
16. Juni 2023

Menschen in der Kommunikation unterstützen

Serie #HauptSacheGesundheit: Folge 1 – Bachelorstudiengang Logopädie
Foto: Adobe Stock/deagreez
kooperieren & vernetzen
|
17. Mai 2023

„Mein Ziel ist es, die Gesundheit von Menschen zu fördern.“

Vladislav Seifert hat an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum die Studiengänge Gesundheit und Diversity (Bachelor) ...